Hauptmenü
IBAN und BIC in Datenbanken testen
Mit unserem IbanDbTester können Sie schnell auf einen Büroarbeitsplatz Ihre Adressdaten auf korrekte IBAN und BIC prüfen. Sie benötigen keinen Internet-
Die Software besteht aus einem Programm, in dem die BLZ, die Prüfziffernberechnungen und die IBAN-
Einrichtung am Beispiel Microsoft SQL-
Stellen Sie zuerst in den Grundeinstellungen eine Verbindung zur Adress-
1. Wählen Sie den Server aus.
2. Wählen Sie jetzt die Datenbank aus.
3. Wählen Sie nun die Tabelle aus.
4. Jetzt werden Ihnen im Feld Feldnamen die einzelnen Felder der Tabelle angezeigt.
Markieren Sie das Feld Firma (oder Kunden-
Die Firma wird in das Feld „Kunden-
Wählen Sie jetzt die IBAN und BIC aus und betätigen dann den jeweiligen Button.
Am Ende Betätigen Sie den Button „Sichern“. Die Daten werden jetzt in eine INI-
Beim nächsten Start werden diese Daten eingelesen und es wird sofort die Prüfmaske aufgerufen.
Danach können Sie die Daten prüfen.
Bei der Prüfung werden die aktuellen Bankleitzahlen, die Prüfzifferberechnung der Kontonummern und die IBAN-
Die Ansicht kann geändert werden in
„Nur Fehler‘
Dabei werden alle falschen IBAN angezeigt. Wenn es eine Nachfolge BLZ gibt, wird die neue IBAN im Feld „Sollwert“ angezeigt.
„Nur Warnungen“
Anzeige von Konten bei denen das Unterkonto fehlt. Diese IBAN können bei anderen Banken zur Ablehnung führen und sollten geändert werden.
Die IBAN wird unter der Berücksichtigung der IBAN-
„Nur falsche BIC“
Wenn sich die BIC geändert hat. Die neue BIC wird im Feld „Sollwert“ angezeigt.
Die Auswertung kann ausgedruckt oder nach Excel ausgegeben werden.
Die Software ist verfügbar für
Hersteller
Microsoft
Oracle
IBM
Embarcadero (Borland)
Open Source
Die genannten Softwarelösungen sind Markenzeichen der vorgenannten Hersteller und unterliegen jeweils deren Copyright.
Software
SQL-
Access
Excel
Oracle 19c
Oracle XE
MySQL
DB2
Interbase
Borland BDE
Source MariaDB
PostgreSQL
SQLite
Firebird